(für Vergrößerung auf das Bild klicken)
Das Lingener Mandolinenorchester heißt Sie auf seiner Seite willkommen. Sehen Sie sich um und lernen Sie uns kennen. Die Faszination, welche das Spiel der Mandoline ausübt, wird auch Sie ergreifen. Wenn Sie im Orchester mitspielen möchten, finden Sie die Daten der Proben und auch der Veranstaltungen unter dem Reiter "Termine".
Wir wünschen Ihnen viel Freude auf unserer Seite.
Das Lingener Mandolinenorchester ist ein Zupforchester, das aus Mandolinen und anderen Zupfinstrumenten besteht. Zur Zeit sind folgende Stimmen besetzt:
1. Mandoline, 2. Mandoline, Mandola, Mandoloncello, Gitarre, Gitarrenlaute, Kontrabass und Akkordeon.
Weitere mögliche Besetzung: Bassgitarre, Querflöte, Schlagzeug, Percussion
Die musikalische Leitung liegt seit der Gründung am 23. September 1961 in den Händen von Gerhard Nimmerfall.
Am 22. Februar 2012 wurde Gerhard Nimmerfall eine ganz besondere Auszeichnung zuteil. Durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister erhielt er, überreicht durch den Oberbürgermeister Dieter Krone und im Beisein seiner Frau Hannelore, das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens. Damit wurde er für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für das Lingener Mandolinenorchester gewürdigt.
Eine Ausbildung an den Instrumenten Mandoline, Mandola und Gitarre kann auf Wunsch beim Dirigenten, Gerhard Nimmerfall, erfolgen.
Eine anschließende Aufnahme ins Orchester ist wünschenswert.
Das Lingener Mandolinenorchester ist als Vereinsorchester Mitglied im Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) (Dachverband der Zupforchester), Mitglieds-Nr. 3009.
Das Repertoire umfasst – zum Teil im Arrangement für Zupforchester - neben den klassischen Werken für Mandolinenorchester von Theodor Ritter, Konrad Wölki, Siegfried Behrend und anderer Komponisten auch die italienische Mandolinenmusik (G. Sartori, M. Maciocchi), Volkslieder aus vielen Ländern (Irland, Deutschland, Italien, Russland, Ungarn, Spanien, Argentinien etc.,), klassische Stücke (Vivaldi, Händel, Mozart, Schubert…), Operettenklänge oder Filmmusiken (z.B. die Godfather Suite aus „Der Pate“).
Konzertmitschnitte bzw. Probenaufnahmen finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Das Lingener Mandolinenorchester verdankt seine Gründung dem Mandolinenlehrer Gerhard Nimmerfall. Mit sechs Musikfreunden tat er sich zusammen, um am 23. September 1961 das Orchester zu gründen.
(für Vergrößerung auf das Bild klicken)
Bereits am Jahresende 1961 zählte das Orchester 19 Mitglieder.
(für Vergrößerung auf das Bild klicken)
(für Vergrößerung auf das Bild klicken)
Von Anfang an führte Gerhard Nimmerfall auch Jugendliche an die Gitarren- und Mandolinenmusik heran und bildete sie aus. Zwischen 1969 und 1984 waren so viele Jugendliche an der Ausbildung und an dem Spielen der Gitarren- und Mandolinenmusik interessiert, dass ein eigenes Schülerorchester gegründet werden konnte. Dieses Schülerorchester bestand 15 Jahre.
Viele seiner Schüler blieben dem Verein treu und spielten/spielen seither im Orchester.
Neben der Freude an den Mandolinenklängen sahen die Gründer des Vereins die Erhaltung und Pflege der volkstümlichen Musik als wichtige Aufgabe an. Vielleicht ist das der Grund, warum sich heute trotz der scheinbar unerschöpflichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung immer noch Menschen finden, für die das Musizieren von volkstümlicher Musik in einer Gemeinschaft einen hohen Stellenwert besitzt.
Vorsitzende: | Gisela Niemann |
Stellvertreterin: | Ursula Oldeweme |
Musikalische Leitung: | Gerhard Nimmerfall |
Kassenwart: | Uwe Mansel |
Stellvertreterin: | Ursula Sladek-Hille |
Schriftführerin: | Sandra Tiemann |
Stellvertreter: | Andreas Gaida |
Jugendwart: | Yannik Swarte |
Gerhard Nimmerfall
Am Waldessaum 26
49811 Lingen
Tel.: 0591/72029
Gisela Niemann
Neelandstr. 88
49716 Meppen
Tel.: 05931/970227
E-Mail: gisela-niemann@gmx.de
info@lingener-mandolinen.de
Bankverbindung:
Lingener Mandolinenorchester
IBAN: DE 04 2665 0001 0102 0871 94
BIC: NOLADE 21 EMS